Über mich
Seit unsere Familie ein Weinprojekt (mas cantrio – razzmatazz) im 2005 im Priorat (Spanien) aufgebaut hat, bin ich vom Weinfieber befallen. Von da an habe ich mich immer mehr mit der Weinwelt auseinandergesetzt. Vor allem der naturnahe Weinbau und die Weinbereitung mit so wenig eingriffen wie möglich hat es mir angetan.
So kam es dazu, dass ich im 2012 einen kleinen Rebberg in meinem Heimatort Sagogn angepflanzt habe. Als Rebsorte wurde die pilzwiderstandsfähige Weissweinsorte Solaris gewählt, welche einfach einen biologischen Rebbau ermöglicht. Der Wein trägt den romanischen Namen «resvegl» (Wiedererweckung) und geht an die Unterstützer des Projektes.
Im 2015 sind meine Frau und ich nach Fläsch in die wunderschöne Bündner Herrschaft gezogen. Neben unserem Haus hatte es noch eine kleine Parzelle Land. Da ich mich über die Jahre immer mehr für die Traubensorte Pinot Noir begeisterte, musste natürlich auf der Parzelle auch diese angepflanzt werden.
Im 2020 konnte ich zwei weitere Lagen alte Pinot Noir Reben in Jenins und Maienfeld dazugewinnen.
2022 habe ich zusätzlich aus Pinot Noir Wein und Weinbrand, sowie Wermutkraut, geheimen Bergkräutern, Safran und exotische Ingredienzen einen
Wermut kreiert.
Neben den bestehenden Rebbergen in Jenins kamen 2025 weitere Rebberge und Trauben aus Malans und Fläsch dazu. Der grösste gepachtete Rebberg befindet sich mit 0,6 Hektar in der Fläscher Halde. Dank der grosszügigen Unterstützung von sechs Investoren, die zugleich Weinfreunde und Freunde sind, sowie zahlreicher freiwilliger Helfer konnte ich eine Kellerei in Chur einrichten und das neue Unternehmen VinAlpin gründen.
Degustationen in Fläsch
Kommen Sie vorbei und degustieren Sie meinen Pinot Noir Wein und Wermut in meinem Degustationsraum in Fläsch. Auch die Weine, Olivenöl, Gin und Vermut von unserem Familienprojekt aus Spanien können degustiert werden und natürlich die neuen Weine der VinAlpin. Jetzt online buchen >>